15 km leuchtend weiße, feine Sandstrände laden auf Norderney zum Sonnenbaden und zu Strandspaziergängen ein. Jeder Strand hat dabei sein eigenes Publikum und Charakter. Der vielseitige Nordstrand, der Familienstrand Westbad, die angesagte „Weiße Düne“ sowie der gemischter FKK-Strand mit Restaurant Oase im Inselosten.
Es gibt vier bewachte Badezonen, wo man unter Aufsicht sicher in der Nordsee baden kann. Die offiziellen Badezeiten werden durch Hissen der Norderney Fahne (schwarz-weiß-blau) angezeigt. Sie variieren mit den Jahreszeiten etwas und liegen in der Regel von 10 — 11 Uhr morgens bis 15 — 16 Uhr am nachmittag. Bitte beachten Sie die Beflaggung je nach Wetterlage direkt am Strand.
-
Gelb-rote Flagge: Baden erlaubt, Rettungsschwimmer vor Ort
-
Gelbe Flagge: Baden auf eigene Gefahr,
Badeverbot für unerfahrene Schwimmer
-
Rote Flagge: kein Baden und Schwimmen erlaubt, und keine Rettungsschwimmer vor Ort
Hier finden Sie die aktuelle Gezeitenlage für die besten Badezeiten.
Westbadestrand
Für Kinder gibt es einen großen Piratenspielplatz und einen kindgerechten
Strandkiosk. Die Strandkorbdichte ist hoch und die Strandgastronomie hat
einiges zu bieten.
Nordbadestrand
Der Hauptbadestrand Norderneys liegt nordöstlich des Stadtzentrums. Er beginnt
an der Georgshöhe und erstreckt sich über 3 km nach Osten, wo er in den Ostbadestrand übergeht. Der Nordbadestrand besteht
aus den zwei Abschnitten Nordstrand I und Nordstrand II. Hier gibt es die meinten Strandkörbe und eine gut ausgebaute
Strandgastronomie mit guten Ausblick auf die Strandpromenade.
Im Sommer bietet er eine perfekte Bühne für viele Veranstaltungen wie das
White Sands Festival, das Holi Beach Festival oder die Summertime@NORDERNEY.
Ostbadestrand Weiße Düne
Vom Stadtzentrum aus sind es ca. 5 km zum Oststrand Weiße Düne. Umgeben von
Dünen erstreckt sich hier fast endlos ein weißer, feinsandiger Strand mit
einer Breite von bis zu 900 Metern. Hier ist der Strand nie überfüllt und jeder findet sein
Plätzchen zum Entspannen und Chillen. Das gleichnamige Restaurant „Weiße Düne“ ist ein angesagter Ort bei Insulanern und Gästen zum Chillen
und Essen und gut besucht.
Mitten auf dem Strand befindet sich die Strandkorbvermietung und ein Kiosk.
Die Buslinie 5 verkehrt im Sommer halbstündlich zum Strandzugang vor der Weißen Düne.
FKK-Badestrand / Restaurant Oase
Etwa 7 km östlich des Stadtzentrum schließt sich ab dem Restaurant Oase der
gemischte FKK-Badestrand mit Strandsauna an. Man erreicht ihn zu Fuß am Strand
oder über die letzte Haltestelle der Buslinie. Im westlichen Teil des Strandes
ist normale Badebekleidung erwünscht, während der östliche Strandbereich das
Refugium der Freikörperkultur ist. Am Strand gibt es Toiletten und
Umkleidekabinen.
Die Strandsauna
ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet. Geniessen Sie von hier die
großzügige Sonnenterrasse, den Panoramablick und zur Abkühlung das direkte Bad
im Meer.
- Ostbadstrand Weiße Düne: östlicher Abschnitt (vom Strandaufgang „Weiße Düne“ aus gesehen)
- FKK-Strand: westlicher Abschnitt (vom Strandaufgang „Oase“ aus gesehen)
- Westbadestrand: Die Rasenfläche neben der Schutzhalle am Weststrand